Wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalles nicht mehr in der Lage sind einen Beruf auszuüben und Ihr Einkommen in Gefahr ist, greift diese Versicherung und sichert Ihren Unterhalt. Entweder Sie erhalten einen monatlichen Pauschalbetrag oder Ihnen wird unter Berücksichtigung der Rentenansprüche eine zusätzliche Ausgleichsrente gezahlt.
Diese meist ergänzenden 30-40 Prozent sichern Ihren Lebensstandard. Gleichzeitig können Sie Ihr Kapital und Ihren Wohnsitz absichern, indem die Erwerbsunfähigkeitsversicherung so erweitert wird, dass sie zum Beispiel laufende Kredite weiter bedient oder das Ersparte als Kapital auszahlt. Nicht zu verwechseln mit der Erwerbsunfähigkeitsrente ist die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese zahlt die vereinbarte Rente, wenn der Versicherte seinem zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr nachgehen kann.